Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Macht und Digitale Führung bzw. E-Leadership

Macht und Digitale Führung bzw. E-Leadership

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird ein Überblick über das Thema Digitale Führung bzw. E-Leadership gegeben und welche Herausforderungen in diesem Zusammenhang bestehen. Es wird ausgearbeitet, wie ein Umgang mit Macht aussehen kann und welche Eigenschaften und Kompetenzen Führungskräfte mitbringen sollten, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich führen zu können. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst ein Überblick über Theorien und Ansätze über Führung und Macht, dem Zusammenspiel über Führung und Macht sowie Digitale Führung bzw. E-Leadership hergestellt werden. Dazu beginnt die Arbeit mit einem Überblick über Führung (Abschnitt 2), wobei zunächst vorgestellt wird, was Führung ist und wie Führung definiert wird. Dann folgt ein Überblick über verschiedene Theorien aus der Führungsforschung, von den klassischen bis zu den neueren Führungstheorien. Anschliessend folgt ein Resümee über die klassischen und neueren Theorien. Abschliessend folgt noch ein Einblick in aktuelle Themen der Führungsforschung. Verschiedene Aspekte von Macht haben einen wichtigen Einfluss auf die Führung von Mitarbeitenden. Dazu wird das Thema der Macht näher beleuchtet (Abschnitt 3), indem zunächst angeschaut wird, was Macht überhaupt ist, um dann die verschiedenen Ebenen und Quellen von Macht, deren dunklen, aber auch positiven Seiten vorzustellen. Im Anschluss werden der Zusammenhang und das Wechselspiel zwischen Führung und Macht (Abschnitt 4) näher vorgestellt. In der modernen Arbeitswelt gewinnt die digitale Führung an Bedeutung. Basierend auf den Grundlagen der vorangegangenen Kapitel werden im Abschnitt 5 verschiedene Facetten der digitalen Führung bzw. E-Leadership näher betrachtet. Dazu wird zunächst geklärt, was unter digitaler Führung zu verstehen ist und welche Kompetenzen von Führungskräften in der digitalen Welt notwendig sind. Es werden Herausforderungen der digitalen Führung sowie ein veränderter Umgang mit Macht in der digitalen Führung betrachtet. Im Abschnitt 6 werden die Effekte der digitalen Führung kritisch betrachtet und diskutiert. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen (Abschnitt 7).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF