Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Literatur als Spiel

Angebote / Angebote:

Tiere spielen genau so wie Menschen", konstatierte Johan Huizinga in seinem berühmten Buch "Homo Ludens" und erklärte das Spiel zur anthropologischen Basis der Kultur. Gleichzeitig konzipierte Wittgenstein den Begriff des "Sprachspiels". Solche Wissenschaftstraditionen weiterentwickelnd, gehen 43 Aufsätze sprachlichen, literarischen, ästhetischen und pädagogischen Aspekten des Spiels nach- mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen der Gegenwart. Der Band vermittelt wichtige Grundlagen und vielfältige Anregungen zu einer Kulturtheorie des Spiels.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

187,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben