Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Literalität von Frauen in der frühen römischen Kaiserzeit

Literalität von Frauen in der frühen römischen Kaiserzeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Literalität für römische Frauen insbesondere des 1. und 2. Jh. n. Chr. als erstrebenswert galt und tatsächlich bestand. Hierfür werden antike Quellen ausgewertet (z.B. Quintilian, Sallust, Martial, Plinius, Seneca), Selbstzeugnisse von Frauen dieser Epoche untersucht (z.B. Schreibtafeln aus Vindolanda und Vindonissa, Aufzeichnungen der Perpetua) und nicht schriftliche Quellen herangezogen (z.B. Gemälde, Münzen). Die Ergebnisse werden mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu dieser Frage verglichen und anhand dieser überprüft.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben