Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Liszts Liedtranskriptionen - Zu Entstehungsgründen und Klassifizierungstypen

Liszts Liedtranskriptionen - Zu Entstehungsgründen und Klassifizierungstypen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Franz Liszt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Liszts Oeuvre haben Klavierkompositionen eine herausragende Bedeutung, und bekanntlich machen Bearbeitungen, denen fremde aber auch eigene Werke zu Grunde liegen können, den überwiegenden Teil aus. Die Übertragungen von Liedern haben dabei einen besonderen Stellenwert. In der Arbeit werden die Entstehungsperioden angeführt und die vielschichtigen Entstehungsgründe für die Liedtranskriptionen thematisiert. Es folgt die Klassifizierung bzw. Kategorisierung in sechs Bearbeitungstypen nach Stefan Bromen und Diether Presser. Exemplarisch wird in der Arbeit das Stück "Auf dem Wasser zu singen" besprochen. Urteile von Liszts Zeitgenossen sollen Rezension und Rezeption der Liedübertragungen deutlich machen und die Arbeit abrunden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF