Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Linkspopulismus und Systemkrise. Gegenentwürfe zur neoliberalen Entwicklung

Linkspopulismus und Systemkrise. Gegenentwürfe zur neoliberalen Entwicklung

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Populismus ist eine den Demokratien inhärent liegende Gefahr. Dabei machen sich diePopulisten die Versprechen der Politik zunutze und vergröbern sie auf angebliche ökonomische und sozialeZusammenhänge. Populismus ist keine politische Einstellung, die auf bestimmten Wertsystemen beruht.Vielmehr ist der Populismus eine Methodik, Politik zu machen. Die Dramatik des Populismus entspringt dabeiseiner Komplexitätsreduktion, seines Schablonendenkens und Plattitüden.Der linke Populismus kennt keine abstrakten politischen Zusammenhänge. Er kennt nur die schuldhafteProjektion auf den Feind (in Form von Eliten oder alles, was nicht einem Bürger bzw. der Bürgerlichkeitentspricht). Beim linken Populismus steht ein armes, schwaches politisch abgehängtes Volk einer politischenSuper-Elite gegeüber, die Ihre eigene Politik nicht mehr nach dem Volk ausrichten. Das Element derRepräsentativfunktion von Parteien ist im Populismus erheblich auf eine Vereinfachung hin gestört. Dermoderne Populismus ist aber nicht nur anti-elitär, er ist auch antipluralistisch, weil er die Eliten auf einMassenaggregat herunterbricht, die sich in der Realität gar nicht so darstellen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF