Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Liedanalyse "Einsamkeit" (aus der "Winterreise" von Franz Schubert)

Liedanalyse "Einsamkeit" (aus der "Winterreise" von Franz Schubert)

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Musikwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lied "Einsamkeit" ist eines der kürzeren Lieder aus dem Zyklus "Die Winterreise".Es ist durchkomponiert, zweiteilig, steht im 2 4-Takt und umfaßt 48 Takte. DieVortagsbezeichnung lautet "langsam". Der erste Teil, Takt 1 - 22, läßt sich in 3 Abschnittegliedern: sechs Takte Einleitung, einen Teil A (Takt 7 - 14) und einen Teil B(Takt 15 - 22).Textlich umfaßt dieser Teil I die ersten vier Zeilen des zugrunde liegenden Gedichtes, das Reimschema ist hier aabb.Die Einleitung beginnt mit einer leeren Quinte in der linken Hand (H-d), was den Hörerzunächst im Zweifel über den Charakter des Liedes läßt - Dur oder Moll? Die Antwortkommt jedoch schon auf dem zweiten Viertel: Die rechte Hand antwortet ebenfalls miteinem "Zweiklang", d¿-h¿, und liefert damit die Mollterz. Damit ist die Tonart h-Moll desLiedes festgelegt. [...]
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

8,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben