Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Liebe und Sexualität in der zweiten Lebenshälfte

Liebe und Sexualität in der zweiten Lebenshälfte

Angebote / Angebote:

Dank den medizinischen, hygienischen und sozialkulturellen Fort­ schritten, zu denen verkürzte Arbeitszeit und ausgedehnte Ferien, Vermeiden von Rauchen und übermäßigem Alkoholgenuß ge­ hören, ist es keine Seltenheit mehr, daß Menschen 80 und 90 Jahre alt werden. In den vergangenen hundert Jahren hat sich die Lebens­ erwartung etwa verdoppelt. Wie Altersforscher festgestellt haben, liegt die maximale Lebensmöglichkeit des Menschen bei 115-130 Jahren. In dieses Gebiet der Altersforschung und -heilkunde (Ge­ rontologie und Geriatrie) gehört auch die partnerschaftliche Bera­ tung der Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die bis jetzt ver­ nachlässigt worden ist. Sigmund Freud, der Begründer der Psy­ choanalyse, hatte sich zwar ausgiebig mit der Entwicklung der Sexualität im Kindes-und Jugendalter befaßt, um Funktionsstörun­ gen bei Erwachsenen klären und beheben zu können, indessen hielt er eine Psychotherapie nach dem 50. Lebensjahr für erfolglos. Wir haben andere Erfahrungen gemacht, denn eine partnerschaftliche Entfaltungsmöglichkeit ist bei älteren Menschen durchaus möglich, selbst wenn sie an bestimmten organischen oder psychischen Er­ krankungen leiden. Nur darf man nicht den Fehler begehen, allge­ meingültige Normen festlegen zu wollen. Wann beginnt nun die zweite Lebenshälfte? Sie wird bei Frauen mit dem Klimakterium angesetzt. Bei Männern ist jedoch kein genauer Zeitpunkt bestimmbar, ein kalendermäßiges Alter vermag keine Abgrenzung zu geben, die vom medizinischen und psychologischen Standpunkt haltbar ist. Vielmehr sollte man sich nach dem biologischen Alterungsvorgang richten, der dann anzu­ setzen wäre, wenn der betreffende Mann sich weniger leistungsfä­ hig fühlt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF