Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Lehrlingsbestand deutscher dualer Berufsausbildungen im Handwerk nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung

Lehrlingsbestand deutscher dualer Berufsausbildungen im Handwerk nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Lehrlingsbestand deutscher dualer Berufsausbildung im Handwerk. Aufgrund des demographischen Wandels und der steigenden Zahl der Studierenden ist seit 2008/2009 die Ausbildungsnachfrage höher als das Angebot für eine duale Berufsausbildung. Diesbezüglich begrenzt sich diese Forschungsleistung auf den Zeitraum von 2008 bis 2012. Mein Korpus setzt sich wie folgt zusammen: die Humankapital- und die Sozialisationstheorie stellen die theoretische Grundlage dieser Forschung dar. Die jährlich erscheinenden Datenreporte des Bundesintituts für Berufsbildung und die statistischen Erfassungen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, welche in Zusammenarbeit mit den Statistischen Ämtern der Länder, dem Statistischen Bundesamt und Handwerksorganisationen zur Verfügung gestellt werden, stellen den Grundstein der Analyse dar. Dabei bildet der Prädikator "Attraktivität" einen äußerst wichtigen Bestandteil in der Analyse. Diese Untersuchung erweist sich besonders als soziologisch interessant, da es bisher einerseits Forschungsarbeiten zur sinkendenden Tendenz, eine duale Berufsbildung im Handwerk zu beginnen, gibt. Andererseits versuchen Forschungszentren anhand eines Bildungsreportes die Entwicklung und Folgerungen, unter anderem von dualen Berufsausbildungen im Handwerk, statistisch zu erfassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF