Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Lehrerprofessionalität im geschichtsbezogenen Sachunterricht

Lehrerprofessionalität im geschichtsbezogenen Sachunterricht

Angebote / Angebote:

Die vorliegende Studie untersucht zentrale Aspekte professioneller Kompetenz (fachdidaktisches Wissen, Überzeugungen, Motivation) von angehenden und im Beruf befindlichen Grundschullehrkräften im Bereich des geschichtsbezogenen Sachunterrichts. Die Studie verfolgt dabei zwei Ziele: Erstens die Erfassung der Kompetenzaspekte und die Beschreibung der Ausprägung bei (angehenden) Lehrkräften zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihrer beruflichen Laufbahn und zweitens die Analyse des Einflusses fachspezifischer Lerngelegenheiten auf die Kompetenzaspekte. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit den Themen Ziele historischen Lernens in der Grundschule, Ansätze zur Beschreibung des Lehrerberufs, Aspekte der professionellen Lehrerkompetenz sowie Professionsentwicklung im Lehrberuf. Auf der Basis bestehender Befunde werden die Fragestellung und Hypothesen der Arbeit konkretisiert. Da die historische Perspektive des Sachunterrichts ein bislang wenig empirisch-quantitativ erforschtes Feld darstellt, bildete die Entwicklung eines geeigneten Erhebungsinstruments eine wichtige Aufgabe. Die Ergebnisse deuten an, welch hohe Relevanz fachbezogene Lerngelegenheiten im Verlauf der beruflichen Laufbahn von Grundschullehrkräften aufweisen. Dabei zeigt sich auch, dass je nach Kompetenzaspekt fachbezogene Lerngelegenheiten und Ausbildungs- respektive Berufsabschnitte in je unterschiedlichem Maße wirksam sind. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben wichtige Impulse für die Ausgestaltung der Lehrerbildung.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

61,00 CHF