Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Leder

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Pergament, Adler & Oppenheimer, Gerben, Kürschner, Lohhecke, Gerbstoffe, Wasserwerkstatt, Uhrenarmband, Punzierung, Lederschnitt, Brandsohle, J. E. Zacharias, Bottega Veneta, Deutsches Ledermuseum, Beit, Surmije, Ledermosaik, Sattler, Bader, Weißgerbermuseum, Leder- und Gerbermuseum, Beutler, Lederfabrik Lindgens, Dainese, Lederkarte, Lohgerbung, Autosattler, Gewerkschaft Leder, Lederol, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Gerbmittel, Rembordieren, LITE-Leder, Ledertapete, Feintäschner, Walkzange, Kunstleder, Sämischgerberei, Vellum, Spaltleder, Tretsche, Dégras, Riester, Flexometer, Fettfraß, Fensterleder, Worshipful Company of Curriers, Napalonleder, Krispeln, Kniefell, Zurichtmittel. Auszug: Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der Lederhaut (anderer Name Dermis) genannten Hautschicht gewonnen. Diese gliedert sich ihrerseits in die nach außen liegende, der Lederoberfläche ihr glattes Aussehen gebenden Papillarschicht und die darunter liegende, für die mechanische Festigkeit verantwortliche Retikularschicht. Die Papillarschicht mit ihrer sehr feinen Faserstruktur ergibt am fertigen Leder die Narbenseite oder kurz "den Narben". Die grobfasrige Retikularschicht wird als Aas- oder Fleischseite bezeichnet. Während z. B. Spaltleder nur aus der Retikularschicht besteht, werden beispielsweise Skivers, das sind sehr dünne Schafleder, fast nur von der Papillarschicht gebildet. Die Körperhülle von Rind, Ross, Büffel, Esel, also alles von größeren Tieren und auch die vom Schwein, wird im rohen ungegerbten Zustand ebenso als Leder wie als Haut bezeichnet. Die Hülle von kleineren Tieren wie z. B. Kalb, Ziege, Schaf, etc. wird grundsätzlich Fell genannt. Sind nach der Gerbung die haarbildende Oberhaut oder Epidermis und Haare noch erhalten, spricht man von Pelz oder Pelzfellen. Nach dem Enthäuten liegen die Häute und Felle meist flach vor. Bei kleinen Tieren, vor allem bei Pelzfellen, wird die Haut manchmal schlauchförmig als Balg abgezogen. Ledergürtel mit Dornschnalle aus MetallLeder ist ein geschmeidiges, zähes, relativ festes, haltbares und vielseitig einsetzbares Material. Es ist relativ undurchlässig für Wasser, trotzdem ist es atmungsaktiv, d. h. ausreichend durchlässig für Luft und Wasserdampf. Für die technische Beschreibung und Qualitätsbeurteilung von Leder sind die Dichte (spezifisches Gewicht), die Zugfestigkeit, die Dehnbarkeit, die Bruchfestigkeit des Narbens, die Wasser- und Luftdurchlässigkeit, die Lichtbeständigkeit und die Schrumpfung entscheidend. Neben diesen physikalischen
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF