Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Lebenszyklusfonds - Einblick in Grundlagen und Funktionsweise

Lebenszyklusfonds - Einblick in Grundlagen und Funktionsweise

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Veranstaltung: BBL02, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich das Anlageverhalten in Deutschland massiv verändert. Traditionelle Sparanlagen oder risikoarme Investmentanlagen rücken mehr in das Blickfeld der Anleger. Gerade nach den Krisenjahren 2008 und 2009 suchen Anleger immer risikoärmere Anlagen. Die nationalen und internationalen Märkte halten dafür eine große Fülle an Produkten für jede Anlegerschicht bereit. Aufgrund der weiter anhaltenden Niedrigzinspoltik der Zentralbanken sind die traditionellen Sparanlagen bei Banken zum Vermögensaufbau weiterhin unattraktiv für Anleger. Außerdem tritt die private Altersvorsorge immer weiter in den Fokus der Anleger, vor allem nach mehreren Nullrunden in der gesetzlichen Rentenversicherung und der zukünftigen Besteuerung der Altersrenten. Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften entwickeln stetig neue Produkte, um den Anforderung der Anleger gerecht zu werden. In dieser Arbeit werden Lebenszyklusfonds als ein relativ junges Investmentfondsprodukt analysiert. Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung stehen die Grundlagen und Funktionsweise von Lebenszyklusfonds, sowie die Leitfrage: Lohnt sich eine Anlage in Lebenszyklusfonds? Performanceentwicklungen sind derweil mit Vorsicht zu betrachten, da diese Form des Investmentfonds erst seit einigen Jahren auf dem Markt ist. Abschließend werden Chancen und Risiken dieser Anlageform betrachtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF