Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Lebensqualität dementer Pflegeheimbewohner

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: IU - Internationale Hochschule - Studium: Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Lebensqualität dementer Pflegeheimbewohner, wie diese aus der Sicht des Pflegepersonals definiert wird und welche Faktoren und pflegerischen Maßnahmen diese beeinflussen. Aufgrund des demografischen Wandels werden in Zukunft wesentlich mehr ältere und hochbetagte Menschen in einem Pflegeheim leben. Hierbei gilt es, den wichtigen Aspekt der Lebensqualität dieser Zielgruppe nicht zu vernachlässigen. Methodik: In einem leitfadengestützten Experteninterview mit fünf Pflegefachkräften wurde das qualitative Forschungsdesign mit einer speziellen Technik der Zusammenfassung und induktiven Kategorienbildung nach Mayring verwendet. Ergebnisse: Alle Interviewten sprechen sich für eine Steigerung der Lebensqualität dementer Pflegeheimbewohner aus. Hierbei werden von den Experten verschiedene pflegerische Maßnahmen und Faktoren genannt, die einen wertvollen Beitrag zur Beantwortung der zuvor genannten Forschungsfragen liefern. Diskussion: Die Meinungen der Befragten zeigen teilweise unterschiedliche Sichtweisen auf die Thematik, tendieren aber dazu, dass der Schlüssel zur Lebensqualität kognitiv eingeschränkter Bewohner in den aktivierenden Konzepten liegt. Schlussfolgerung: Mit Hilfe von aktivierenden Konzepten, sozialen Beziehungen, der Ernährung und anderen pflegerischen Maßnahmen und Faktoren kann eine bedeutende Steigerung der Lebensqualität demenzkranker Bewohner erreicht werden. Schlüsselwörter: Demografischer Wandel, Demenz, Lebensqualität im Alter, Bedürfnisse, Aktivierung, Pflegeheim
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben