Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Leasingbilanzierung nach deutschen Steuererlassen

Leasingbilanzierung nach deutschen Steuererlassen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leasing-Geschäft stellt in Deutschland eine häufig genutzte Form der Finanzierung dar. Dies zeigt die Anzahl von rund 2200 Leasing-Gesellschaften in Deutschland, von denen jedoch nur knapp 200 sich 90% des Marktes teilen. Diese Seminararbeit handelt von der Leasingbilanzierung nach deutschen Steuererlassen. Fokussiert wird sich hierbei auf das Mobilien-Leasing, sprich dem Leasing-Geschäft mit beweglichen Wirtschaftsgütern. Ziel ist es, die Bilanzierungsmöglichkeiten von mobilen Leasinggegenständen gemäß dem deutschen Handelsrecht sowie deutschen Steuererlassen darzustellen. Die Bedeutung des Leasings in Deutschland wird durch die Leasing-Quote, worunter man den Anteil der Leasing-Investitionen eines Jahres an den gesamten Bruttoanlageinvestitionen der Wirtschaft ohne den Wohnungsbau versteht, unterstützt. Während die Leasing-Quote für das Mobilien-Leasing, auf welchem der Fokus dieser Arbeit liegt, im Jahr 1975 noch 5% betrug, konnte sie sich bis 2016 auf knapp 24% nahezu durchgehend steigern. Mit einem Neugeschäftsvolumen von 46, 5 Milliarden Euro wurden im Jahr 2011 rund 53% aller außenfinanzierten Ausrüstungsinvestitionen durch das Leasing-Geschäft realisiert. Dies zeigt die Präsenz des Leasings in Deutschland für Mobilien. Die größte Objektgruppe des Mobilien-Leasings bilden Pkw und Nutzfahrzeuge. 2012 stellten diese ca. 69% aller Mobilien-Neugeschäfte im Leasing dar. In Deutschland gibt es weder einen speziellen Rechtsrahmen, noch eine exakte gesetzliche Definition für das Leasing. Für die Behandlung von Leasing-Geschäften sind jedoch die Leasing-Erlasse von wesentlicher Bedeutung. Durch diese konnten Probleme der Steuerstundungen begrenzt sowie grundlegende Rahmenbedingungen für Leasingverträge und die daraus resultierenden, bilanziellen Zurechnungen geschaffen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF