Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Landkreis Schweinfurt

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 53. Kapitel: Schwebheim, Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, Dittelbrunn, Röthlein, Gochsheim, Dingolshausen, Liste der Wappen im Landkreis Schweinfurt, Oberwerrn, Poppenhausen, Donnersdorf, Erich Kästner Kinderdorf, Sennfeld, Niederwerrn, Oberschwarzach, Sulzheim, Üchtelhausen, Geldersheim, Wasserlosen, Schwanfeld, Kolitzheim, Michelau im Steigerwald, Waigolshausen, Bergrheinfeld, Grettstadt, Frankenwinheim, Werntalbahn, Landkreis Gerolzhofen, Jüdischer Friedhof, Zabelstein, Schloss Zeilitzheim, Distriktsrabbinat Niederwerrn, Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Erich Kästner Bibliothek, Autobahndreieck Werntal, Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld, Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt, Kloster Heiligenthal. Auszug: Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Abkürzung: KKG - nicht zu verwechseln mit dem ebenso abgekürzten Kernkraftwerk Gösgen in der Schweiz) liegt südlich von Schweinfurt beim unterfränkischen Grafenrheinfeld am linken Mainufer. Baubeginn war 1974 durch die Bayernwerk AG, die Inbetriebnahme erfolgte am 9. Dezember 1981. Es handelt sich um einen Druckwasserreaktor der dritten Generation ("Vor-Konvoi"-Anlage) mit einer elektrischen Bruttoleistung von 1345 Megawatt. Die jährliche Stromproduktion beläuft sich durchschnittlich auf über zehn Milliarden Kilowattstunden. Betreiber ist die E.ON Kernkraft GmbH mit Sitz in Hannover. Das Kernkraftwerk hat zwei weithin sichtbare Kühltürme mit einer Höhe von jeweils 143 Metern. Ein am Standort neu erbautes Zwischenlager für abgebrannte Kernbrennelemente ging am 1. März 2006 in Betrieb. Das Kernkraftwerk liegt etwa 7, 5 Kilometer südlich von Schweinfurt und 25 Kilometer nordöstlich von Würzburg auf etwa 210 Meter über Normalnull. Es liegt im Süden des Schweinfurter Beckens, welches sich durch eine relative topographische Tiefenlage gegenüber den umgebenden naturräumlichen Einheiten auszeichnet. Der Main verläuft westlich in etwa 500 Meter Entfernung in Nord-Süd-Richtung. Im Umkreis von zehn Kilometern leben etwa 126.000 Menschen, davon etwa 55.000 in Schweinfurt. Das Areal des Kernkraftwerks wird von überwiegend land- und forstwirtschaftlich genutzten Bereichen sowie mehreren kleineren Landschafts- und Naturschutzgebieten umgeben. Im Umkreis bis zu zehn Kilometern befinden sich vier Anlagen der Stadt Schweinfurt zur Trinkwasserversorgung, drei Anlagen der Fernwasserversorgung und drei Einzelversorgungsanlagen. Der Standort des Kernkraftwerkes bei Grafenrheinfeld bietet topografisch und meteorologisch günstige Voraussetzungen. Die Region um das Kernkraftwerk gilt als erdbebensicher und ist durch Hochwasserschutzdämme vor Überflutungen geschützt. Die Bereitstellung großer Mengen Wasser für die Kühltürme ist durch die Lage am Main gewähr
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF