Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Landkreis Eichsfeld

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 87. Kapitel: Eichsfeld, Liste der Wappen im Landkreis Eichsfeld, Holungen, Kallmerode, Zwinge, Küllstedt, Effelder, Haynrode, Departement des Harzes, Hundeshagen, Dingelstädt, Niederorschel, Birkenfelde, Kirchworbis, Lindewerra, Gernrode, Weißenborn-Lüderode, Berlingerode, Bernterode, Kirchgandern, Lutter, Arenshausen, Bundestagswahlkreis Eichsfeld - Nordhausen - Unstrut-Hainich-Kreis I, Schwobfeld, Wachstedt, Uder, Kefferhausen, Breitenworbis, Brehme, Kreis Worbis, Schachtebich, Geisleden, Wahlhausen, Schüsse auf Wahlhausen, Silberhausen, Steinbach, Rohrberg, Landkreis Heiligenstadt, Sickerode, Helmsdorf, Mackenrode, Kella, Schönhagen, Steinheuterode, Gerterode, Pfaffschwende, Thalwenden, Volkerode, Marth, Hohes Kreuz, Kreuzebra, Vollenborn, Büttstedt, Wanfrieder Abkommen, Stöckey, Großbartloff, Fretterode, Wehnde, Jützenbach, Rustenfelde, Tastungen, Reinholterode, Ecklingerode, Heuthen, Wingerode, Freienhagen, Buhla, Wüstheuterode, Steinrode, Röhrig, Wiesenfeld, Landkreis Worbis, Lenterode, Dietzenrode-Vatterode, Silkerode, Hohengandern, Burgwalde, Glasehausen, Wahlkreis Eichsfeld I, Krombach, Dieterode, Eichstruth, Ferna, Wahlkreis Eichsfeld II, Bornhagen, Gerbershausen, Eichsfeldplan, Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld, Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Südharz, Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg, Eichsfelder Volkslaufcup, Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar, Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue, Südeichsfeld, Verwaltungsgemeinschaft Leinetal, Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld, Verwaltungsgemeinschaft Uder, Verwaltungsgemeinschaft Dingelstädt, Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Sonnenstein. Auszug: Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen, im nordwestlichen Thüringen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra. Die größten Orte des Eichsfelds sind die Städte Dingelstädt, Duderstadt, Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis sowie der Flecken Gieboldehausen. Vom Eichsfeld leitet der Landkreis Eichsfeld seinen Namen ab. Dieser umfasst allerdings bei weitem nicht alle Orte des historischen Eichsfelds, dafür aber andere, die ursprünglich nicht zum Eichsfeld gehörten (siehe Liste der Orte im Eichsfeld). Seine besondere Prägung erhielt das Eichsfeld durch die jahrhundertelange Insellage als Teil des Fürstbistums Mainz, auf das noch das Mainzer Rad im Wappen hinweist. Dadurch blieb es nach der Reformation fast ausschließlich katholisch und fand im gemeinsamen Glauben und Brauchtum die Grundlage seiner Identität. Auch in der DDR-Zeit blieb das kirchliche Leben im Obereichsfeld relativ intakt. Es war die größte Region in der DDR mit einer mehrheitlich katholischen Bevölkerung. Auch heute noch liegt die Zahl der regelmäßigen Kirchgänger über dem Bundesdurchschnitt. Als Schutzpatron des Eichsfeldes gilt der Heilige Martin. Kulinarisch bekannt ist das Eichsfeld insbesondere für die Mettwurst (Feldgieker, Kälberblase, Stracke), Schmandkuchen und andere Spezialitäten. Inoffizielle Hymne des Eichsfeldes ist das Eichsfeldlied. Das Eichsfeld umfasst eine Fläche von etwa 1540 km² und liegt zwischen den Tälern der Rhume im Nordosten und der Werra im Südwesten, dem Thüringer Becken im Südosten und dem Göttingen-Northeimer-Wald im Nordwesten. Die Elbe-Weser-Wasserscheide verläuft vom Harz kommend mitten durch das Eichsfeld. Hier liegen die Quellgebiete der Unstrut, Wipper und Helme, die zum Einzugsgebiet der Elbe gehören und der Rhume, ...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

31,50 CHF