Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kurzschlussströme in Drehstromnetzen

Angebote / Angebote:

In diesem Buch werden die Grundlagen für die Ermittlung von Kurzschlussströmen behandelt. Die Berechnung der Ströme gehört mit zu den wesentlichen Aufgaben bei der Planung elektrischer Netze. Da die Netze zuverlässig und sicher betrieben werden müssen, ist die Berechnung durch internationale und nationale Normen standardisiert. In der gültigen IEC/VDE-Norm werden konkrete Rechenverfahren angewendet, die sich in vielen Jahrzehnten bewährt haben. Hierbei werden neue technische Entwicklungen laufend ergänzt. Vielfach sind jedoch die Hintergründe nicht mehr bekannt, so dass in diesem Buch diese Grundlagen beschrieben werden. Der Autor ist seit 1972 in der Normung der Kurzschlussstromberechnung tätig und hat die in dieser Zeit gewonnen Erkenntnisse zusammengetragen.Der InhaltDarstellung der Betriebsmittel Allgemeine Berechnungsverfahren Anwendung der Komponentensysteme Berechnung der Ströme zur Beschreibung des Kurzschlussstromverlaufs in Drehstromnetzen, inklusive der wissenschaftlichen Ableitung Gültige Normen der Kurzschlussstromberechnung im Bereich der IEC/VDEDie ZielgruppenStudierende der Energietechnik insbesondere der elektrischen Energieversorgung Netzplanungs-Ingenieure und -IngenieurinnenDer AutorGerd Balzer war Professor an der TU Darmstadt für das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung und war seit Jahrzehnten maßgeblich an der nationalen (DKE) und internationalen (IEC) Normung auf dem Gebiet der Kurzschlussstromberechnung beteiligt.
Erscheint im Juni

Preis

52,50 CHF