Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Künstliche Intelligenz (KI) autonomer Kampfroboter im Spannungsfeld ethischen Handelns

Künstliche Intelligenz (KI) autonomer Kampfroboter im Spannungsfeld ethischen Handelns

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Ethik/Philosophie), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gliedert sich in zehn Kapitel. Der erste Teil beinhaltet den Überblick. Der zweite Teil besteht aus der Einleitung, die sich mit dem rechtlichen und ethischen Problem der Übernahme von "verantwortungsvollen Aufgaben" von Maschinen im Alltag des Menschen beschäftigt. Hier wird auf den Einsatz von Drohnen und die "Reduzierung von Leben auf einen Maschinenbefehl" eingegangen.Der dritte Teil besteht aus der Beschreibung der Problemstellung dieser Arbeit und im vierten Teil wird der Begriff "künstliche Intelligenz" (KI) erläutert. Es wird auf die Anwendung von KI bei der Vorhersage von Verbrechen sowie auf die Anwendungen von KI im Alltag eingegangen. Der fünfte Teil bildet den Hauptteil der Arbeit. Hier werden die beiden ethischen Prinzipien der Folgen- und Pflichtenethik in verschiedenen Programmierungsarten betrachtet und bewertet. Es werden mögliche Ansätze einer "moralischen Haltung" über eine Programmierung vorgestellt und auf die negativen und positiven Auswirkungen bei der Anwendung der Folgen- und Pflichtenethik in Maschinenprogrammen eingegangen. Im Fazit des sechsten Teils werden die Ergebnisse zusammengefasst und versucht, die Frage der Hausarbeit zu beantworten, um dann im siebten Teil eine Entwicklungsrichtung von KI in unserer Gesellschaft zu beschreiben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben