Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kunstkritik heute und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie hat sich die Kunstkritik in Deutschland entwickelt?

Kunstkritik heute und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie hat sich die Kunstkritik in Deutschland entwickelt?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwieweit Kunstkritik auch heute noch als Untersuchung, Wertung und Beeinflussung der zeitgenössischen Kunst verstanden wird. Wann wurde diesem Grundsatz gefolgt, wann nicht und aus welchem Grund jeweils?Sie beschränkt sich in dieser Betrachtung auf die Kunstkritik zu Beginn des zwanzigsten und des einundzwanzigsten Jahrhunderts in Deutschland. Ein kurzer Vergleich mit vorangegangenen Epochen findet ebenfalls statt.Um sich der Kunstkritik des 20. Jahrhunderts zu nähern, beschäftigt sich die Autorin hauptsächlich mit Karl Scheffler- einem der einflussreichsten und fortschrittlichsten Kritiker seiner Zeit, der sich nicht nur mehrfach über das Wesen der Kunst sondern auch über das der Kunstkritik geäußert hat und daher eine gute Grundlage für die Beschäftigung mit diesem Thema darstellt.Die eingangs genannte Definition stellt allerdings nicht nur eine Konkretisierung der Dresdners dar, sondern bringt auch einen anderen wichtigen Begriff zur Sprache: den des Missverständnisses. Wie Fehlurteile zu den jeweiligen Zeiten bewertet werden und wie mit ihnen umgegangen wurde bzw. wird, ist ebenfalls ein Teil dieser Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben