Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kritischer Vergleich des Ertragswertverfahrens und der DCF-Methode anhand eines börsennotierten Unternehmens

Kritischer Vergleich des Ertragswertverfahrens und der DCF-Methode anhand eines börsennotierten Unternehmens

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1.2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Methoden der Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Bachelorarbeit ist der kritische Vergleich der beiden dominierenden Verfahren in der Unternehmensbewertung: die angelsächsisch-geprägte Discounted Cash-Flow Methode und das in Deutschland verbreitete Ertragswertverfahren.Zunächst wurden die Grundlagen der Unternehmensbewertung gemäß des IDW S 1 erläutert. Danach wurden die beiden Methoden vorgestellt. Bei dem Discounted Cash-Flow-Modell wurde sich auf den WACC-Ansatz fokussiert. Zur Berechnung des Eigenkapitalkostensatzes wurde das CAPM angewendet. Außerdem wurden die Besonderheiten hinsichtlich der Besteuerung (Tax-CAPM), Finanzierungsstruktur (Modigliani-Miller-Modell), Ausschüttung und der Wachstumsannahme (Gordon-Shapiro-Modell) herausgestellt. Der allgemeine Teil wurde mit einer kurzen Darstellung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmensbewertung abgeschlossen. Daraufhin wurde in Eigenarbeit der Unternehmenswert der SAP mithilfe beider Methoden berechnet und verglichen. Die Berechnungen wurden in einzelnen Rechenschritten genau aufgeschlüsselt und in Tabellen übersichtlich dargestellt. Zudem wurde eigenständig eine Peer Group zusammengestellt und das Debt Beta berechnet, wodurch auch auf aktuelle Diskussionspunkte eingegangen wurde. Außerdem wurde die Lösung des Zirkularitätsproblems nachvollziehbar dargestellt. Bei der eigenen Anwendung der Methoden sind vor allem die Unterschiede und die verschiedenen Herangehensweise aufgefallen, die im letzten Kapitel klar herausgestellt wurden.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF