Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kritische Situationen auf der Intensivstation. Ursachen, Verlauf und Prävention

Kritische Situationen auf der Intensivstation. Ursachen, Verlauf und Prävention

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da kritische Situationen ein breit gefächertes Thema auf der Intensivstation sind und sich teilweise nicht verhindern lassen, da sie oft unerwartet und ohne Ankündigung entstehen, möchte ich mich mit besagter Entstehung sowie Verlauf und Vermeidung beschäftigen und somit mehr Routine in heiklen Situationen erlangen. Ich möchte aufzeigen, welche Methoden und Abläufe es gibt, die zur Risikoeinschätzung und zur Prävention von kritischen Situationen dienen. Grundlegend möchte ich Krankheitsbilder, die in Ihrer Häufigkeit und Schwere keine Seltenheit auf einer Intensivstation sind, erläutern, deren Anzeichen zur Erkennung beschreiben, sowie die Maßnahmen und den kritischen Verlauf schildern. Die Kernaussagen dieser Arbeit sollen vorwiegend mit Hilfe von Fachliteraturen bearbeitet werden. Meine im Rahmen der Fachweiterbildung genutzten Lektüren von Larsen bieten für die Recherche der intensivmedizinischen Krankheitsbilder eine solide Grundlage. Des Weiteren soll aus den fachärztlichen und pflegerischen Skripten der Weiterbildung Informationen gewonnen werden, die mit Hilfe von Online-Tools wie DocCheck verglichen und aufgeführt werden. Auch fachspezifische Quellen des World Wide Web werde ich zur Informationsgewinnung und Selektion besuchen. Da meine Thematik überwiegend die Praxis der Intensivpflege betrifft, orientiere ich mich ebenfalls an täglichen Routinen und Erfahrungen und werde diese in meinem Aufschrieb mit einbeziehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF