Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kritische Auseinandersetzung mit Ricarda Schmidts "Schmerzliches Sehnen und böser Hohn. Ambivalenzen in Hoffmanns Darstellungen von Künstlern"

Kritische Auseinandersetzung mit Ricarda Schmidts "Schmerzliches Sehnen und böser Hohn. Ambivalenzen in Hoffmanns Darstellungen von Künstlern"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 1, 3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwisschenschaft), Veranstaltung: Romanikforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Oberseminararbeit soll darstellen, inwiefern Ricarda Schmidt mit ihrem Aufsatz zur umfangreichen E.T.A. Hoffmann-Forschung beiträgt, die Überschrift den gestellten Erwartungen entspricht und ob innerhalb des Aufsatzes die Ambivalenzen in Hoffmanns Darstellung von Künstlern nachvollziehbar herausgearbeitet werden. Zunächst soll die Autorin Ricarda Schmidt näher beleuchtet werden, um unter Berücksichtigung ihrer akademischen Laufbahn, einer Auswahl ihrer Publikationen und ihrer Forschungsschwerpunkte eine Aussage über ihre Person und ihren fachwissenschaftlichen Hintergrund treffen zu können. Die Darstellung von E.T.A. Hoffmanns Künstlerfiguren wird hinsichtlich deren Vielfalt eingehend in der Forschungsliteratur untersucht. Auch die Literaturwissenschaftlerin Ricarda Schmidt setzt sich mit dieser Thematik in ihrem Aufsatz , Schmerzliches Sehnen und böser Hohn. Ambivalenzen in Hoffmanns Darstellung von Künstlern' auseinander. In ihrer Abhandlung, die im 2009 erschienenen 17. Band des E.T.A. Hoffmann Jahrbuch zu finden ist, möchte Ricarda Schmidt die Kunstkonzeption E.T.A. Hoffmanns damit begründen, dass "[...] Enthusiasmus und Besonnenheit gleichermaßen zum Künstler gehören".Das E.T.A. Hoffmann Jahrbuch, das seit 1992 erscheint, versteht sich als eine Auswahl von literaturwissenschaftlichen Aufsätzen, die sich mit Erkenntnissen über den persönlichen und geschichtlichen Kontext E.T.A. Hoffmanns befasst und die Einflüsse auf sein Leben, Werk und Wirkung untersucht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF