Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Krippen: Wie frühe Betreuung gelingt

Angebote / Angebote:

Das erste populäre Buch zu dem Thema, das seit Monaten die Gemüter erhitzt: der geplante Ausbau der Kinderkrippen. Herausgeber und Autoren - alles erfahrene Praktiker und Wissenschaftler - versachlichen die Debatte mit differenzierten Analysen und konkreten Beispielen. Ein Buch, das die politische und fachliche Diskussion auf den Punkt bringt.Die Bundesregierung plant, bis zum Jahr 2013 etwa für jedes dritte Kind unter drei Jahren einen Krippenplatz vorzuhalten. Wird damit die Förderung der ganz Kleinen optimiert oder werden sie mangels mütterlicher Betreuung verwahrlosen? Dieses Buch hält sich an die Fakten: Wie sieht die Realität aus, was ist eine gute Krippe und welche zukunftsweisenden Konzepte aus der Praxis gibt es? Chancen, aber auch Risiken von Krippenerziehung werden verständlich beschrieben. Die Autoren legen besonderes Gewicht auf die Frage, wie wichtig die Betreuung durch Mutter und Vater ist und geben praktische Ratschläge, wie Eltern eine gute Krippe finden. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Lieselotte Ahnert, Lehrstuhl für Entwicklungsförderung, Universität Köln Dr. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Kandern PD Dr. Martin Dornes, Soziologe, Entwicklungspsychologe und Erfolgsautor, u.a. »Der kompetente Säugling«, »Die Seele des Kindes. Entstehung und Entwicklung«, Frankfurt am Main Siegrid Ebert, Dipl. Psych., langjährige Vorsitzende des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes, Berlin PD Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin, Kandern Dr. Èva Hédervári-Heller, Diplom-Pädagogin und Analytische Kindertherapeutin, Frankfurt am Main Kornelia Schneider, Diplom-Pädagogin, Deutsches Jugendinstitut, München Prof. Dr. Susanne Viernickel, Diplom-Pädagogin, Alice-Salomon-Fachhochschule, Berlin Prof. Dr. Wiebke Wüstenberg, Diplom-Pädagogin, Fachhochschule Frankfurt am Main
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF