Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Krankheitsbild in Hämatologie Und Onkologie

Krankheitsbild in Hämatologie Und Onkologie

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 108. Kapitel: Hämophilie, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Gallengangskarzinom, Anämie, Erworbene Hämophilie, Antiphospholipid-Syndrom, Myelodysplastisches Syndrom, Thrombose, Thalassämie, Sichelzellenanämie, Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom, Hämolytisch-urämisches Syndrom, Perniziöse Anämie, Vascular-Leak-Syndrom, Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, Hermansky-Pudlak-Syndrom, Heparin-induzierte Thrombozytopenie, Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Essentielle Thrombozythämie, Diamond-Blackfan-Syndrom, Morbus Gaucher, Disseminierte intravasale Koagulopathie, Paravasation, Morbus haemolyticus neonatorum, Bernard-Soulier-Syndrom, Idiopathische thrombozytopenische Purpura, Monoklonale Gammopathie, Willebrand-Jürgens-Syndrom, May-Hegglin-Anomalie, MYH9, Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom, Hämophagozytische Lymphohistiozytose, Autoimmunhämolytische Anämie, Fanconi-Anämie, Epstein-Syndrom, Fechtner-Syndrom, Fatigue-Syndrom, Eisenmangelanämie, Kugelzellenanämie, Sebastian-Syndrom, Mastozytose, Li-Fraumeni-Syndrom, Poikilozytose, Wiskott-Aldrich-Syndrom, Morbus Castleman, Paraneoplastisches Syndrom, Osteomyelofibrose, Morbus Günther, Myelosuppression, Aplastische Anämie, Ruvalcaba-Myhre-Smith-Syndrom, Agranulozytose, Sticky-Platelet-Syndrom, Hämorrhagische Diathese, Tumorlyse-Syndrom, Erworbene isolierte aplastische Anämie, Renale Anämie, Hämatom, Faktor-XI-Mangel, Polyglobulie, Nonnensausen, Protein-C-Mangel, Imerslund-Gräsbeck-Syndrom, Kryoglobulinämie, 5q-minus-Syndrom, Verner-Morrison-Syndrom, Achenbach-Syndrom, Bence-Jones-Protein, Thrombozytopathie, Hämoglobinopathie, APC-Resistenz, Kasabach-Merritt-Syndrom, Asplenie, Bence-Jones-Proteinurie, Chronische Immun-Thrombozytopenie, Hand-Fuß-Syndrom, Stauffer-Syndrom, Neuromyotonie, Morbus haemorrhagicus neonatorum, Obere Einflussstauung, Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz, Myelomniere, Reisethrombose, Prothrombinmutation G20210A, Agammaglobulinämie, Nebennierenrindenkarzinom, Präkanzerose, Cumarinnekrose, Maligne vaskuläre Tumoren, Zervikale intraepitheliale Neoplasie, Kostmann-Syndrom, Gardner-Syndrom, Löffler-Syndrom, Thrombophilie, Glanzmann-Thrombasthenie, Bruton-Syndrom, Schwangerschaftsassoziierte Thrombozytopenie, Turcot-Syndrom, Pathologische Fraktur, Purpura hyperglobulinaemica, Faktor-XIII-Mangel, Lymphadenopathie, Mikrometastase, Pelger-Huët-Anomalie, Petechien, Tumoranämie, Sulfhämoglobinämie, Strahlenkolitis, Dead-fetus-Syndrom, Angiomatose. Auszug: Der Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (kurz: G6PD(H)-Mangel, Synonyme: Favismus, Favabohnen-Krankheit) ist ein angeborener Mangel des Enzyms Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase beim Menschen durch Mutation des G6PD-Gens auf dem X-Chromosom, Abschnitt q28 (Xq28). Der Mangel des Enzyms G6PD führt durch Veränderung des Zuckerstoffwechsels zu einer vermehrten Zerstörbarkeit der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) durch äußere Faktoren in Form einer Hämolyse. Die Symptome des G6PD-Mangels sind je nach Mutation (allelische Variante) und Geschlecht des Betroffenen hoch variabel: sie reichen von Beschwerdefreiheit bis hin zu einer lebensbedrohlichen hämolytischen Krise. Drei typische Formen sind Beschwerdefreiheit, eine induzierte hämolytische Anämie (hämolytische Krise) und eine chronische hämolytische Anämie mit hämolytischen Krisen. Neugeborene mit einem G6PD-Mangel können eine verlängerte oder besonders ausgeprägte Neugeborenengelbsucht erleiden (Ikterus neonatorum). Von den schweren Verlauf...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,50 CHF