Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Krankheit: zwischen Abweichung und Anpassung

Krankheit: zwischen Abweichung und Anpassung

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gesundheits- und Krankheitslagen, wie auch Körpererscheinungen, unter­liegen Normwerten innerhalb einer Gesellschaft. Daraus resultieren starke Wech­sel­wirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft in Bezug auf Krank­heitsentstehung und -bewertung, welche in der vorliegenden Arbeit beleu­chtet werden. Auch die Rolle der Medizin gerät dabei nicht aus dem Blickfeld. Fokussiert wird im Rahmen dieses Buches die Diskrepanz zwischen den stets im Raum stehenden gesellschaftlichen Erwartungen, die an die Subjekte heran getragen werden und die sie in ihrer Selbstwahrnehmung beeinflussen, und den individuellen Bedürfnissen von Individuen, vor allem während ihrer Identitätsentwicklung. Diese vielschichtigen Verflechtungen werden am Bei­spiel von Essstörungen junger Frauen dargestellt. Zunächst wird auf das Ver­ständnis und die Bedeutung von Gesundheit und Krankheit, wie auch auf den Sozialisationsprozess eingegangen. Dem folgt die Darstellung der Erlebens­welten so genannt 'erkrankter' Personen mittels biographischer Interviews und deren qualitative Auswertung. Das Buch richtet sich an Professionelle ebenso wie an 'betroffene' Laien oder Angehörige.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben