Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Krafttraining und seine Effekte bei Rückenbeschwerden

Krafttraining und seine Effekte bei Rückenbeschwerden

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auswahl der Krafttestung entschied man sich für einen Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test). Das Entscheidungskriterium für diese Auswahl war, dass der Proband wenig Erfahrung mit Krafttraining hat. Ein Maximalkrafttest (1-RM-Test) wurde für den Anfang als ungeeignet bewertet, denn ein 1-RM-Test könnte Risiken hervorrufen aufgrund der hohen koordinativen Herausforderungen, die sich negativ auf die Testperson auswirken können. Es wurde sich bewusst für das 15-RM-Testverfahren entschieden, da der Proband im ersten Mesozyklus mit Kraftausdauertraining beginnen wird. Bevor die Testung startet, wärmt sich der Proband zehn Minuten im lockeren Tempo auf dem Fahrradergometer auf, bevor es zu der ersten Übung geht. Pro Übung absolviert der Proband einen Aufwärmsatz mit einem moderaten Gewicht. Anschließend geht es dann mit maximal drei Testsätzen weiter, um seinem 15-RM zu bestimmen. Wenn der Proband innerhalb der drei Testsätze bei einem Satz die 15 Wiederholungen gerade noch so schafft, wird die Übung abgebrochen und das Endergebnis steht fest.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF