Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kooperation von KiTa und Grundschule Band 2

Angebote / Angebote:

Hurra - ich gehe bald in die Schule!" - Fast jedes Kind freut sich und kann es kaum erwarten, endlich ein Schulkind zu werden. Mit der Freude gehen aber meist auch Unsicherheiten und Ängste einher, auch bei den Eltern. Denn der Übergang von der KiTa in die Grundschule ist ein besonderer Schritt im Leben eines Kindes und gilt schließlich als bedeutsam für die weitere schulische Laufbahn. Die Gestaltung eines gleitenden Übergangs ist daher umso wichtiger. Hier stehen Erzieherinnen und Erzieher zusammen mit Lehrkräften unter Einbeziehung der Eltern in gemeinsamer Verantwortung. Welche Schwierigkeiten können beim Übergang auftauchen, welche Faktoren begünstigen einen "guten" Übergang, welche Kooperationsmodelle sind möglich? Diese und weitere Aspekte werden in Band 1 des Buches von Experten aus Wissenschaft und Praxis erläutert. In diesem zweiten Band stehen die wesentlichen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen, wie Mehrsprachigkeit, Migration und Flucht und Medienbildung in Ihrer Relevanz für einen gelingenden Übergang im Fokus. Aus dem Inhalt: Mehrsprachigkeit in der Lehrkräftebildung: Wie vorbereitet sind unsere Lehrkräfte? Kinder mit Fluchthintergrund: Anforderungen an die pädagogische Arbeit Digitale Medien im Übergang und Medienbildung in KiTa und Grundschule: Potenziale und Herausforderungen Herausgeberinnen: Prof. Dr. Sanna Pohlmann-Rother, Professorin für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Würzburg. Dr. Sarah Désirée Lange, Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Ute Franz, Inhaberin der Professur für Didaktik der Grundschule an der Universität Bamberg. Empfohlen für: Schulleitungen an Grundschulen, Grundschullehrkräfte, Kita-Leitungen und Erzieherinnen
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

46,50 CHF