Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kooperation als Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in Deutschland

Kooperation als Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in Deutschland

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für Sozialpolitik und Gesundheitsökonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den sich wandelnden gesellschaftlichen, gesetzlichen, technischen und finanziellen Rahmenbedingungen haben Krankenhäuser als äußerst komplexe Organisationen und Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung zahlreiche neue Herausforderungen und entscheidende organisatorische und technische Veränderungsprozesse zu initiieren und zu managen. Neben dem hohen Anpassungsdruck sind die Krankenhäuser ferner gezwungen, künftige Erfolgspotenziale zu sichern. Die Suche nach neuen Formen der Organisation und Finanzierung wird demnach immer erforderlicher. Ein möglicher Zugang zu neuen Ressourcen und Wirtschaftlichkeitsreserven kann die Entwicklung von Kooperationen sein. Unter dem Einfluss der zunehmenden Liberalisierung des Krankenhausmarktes und der damit verbundenen Ungewissheit über künftige Zustände, ist ein Trend zur Bildung von Krankenhausketten und -verbünden bereits erkennbar. Der Weg über Akquisitionen und Fusionen soll die Ungewissheit abfangen und die eigene Existenz sichern. Aber gerade im Bereich der öffentlichen Krankenhäuser sind diesen Versuchen von Integration Grenzen gesetzt. Doch auch private Träger von Krankenhäusern scheitern oftmals am kostenintensiven Charakter solcher Unternehmensvergrößerungen. Kooperation ist in der Betriebswirtschaft derzeit zwar kein neues, aber immer noch hoch aktuelles und diskutiertes Thema. Dabei ist die steigende Häufigkeit von Kooperationen eine Antwort auf die strategische Frage nach der geeigneten Koordinationsform bei veränderten Wettbewerbsbedingungen. Dies ergibt sich aus dem theoretischen Anspruch, dass Kooperationen einen schnellen und gezielten Zugriff auf genau die Ressource ermöglichen, welche die jeweilige Umweltsitua
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben