Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Konzeption und Durchführung eines 4-wöchigen Entspannungstrainings

Konzeption und Durchführung eines 4-wöchigen Entspannungstrainings

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Stressmanagement, Note: 1.2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Dhfpg), Veranstaltung: Abschlussarbeit Studiengang: Bachelor Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit erstellt eine Konzeption mitsamt einer Durchführung eines 4-wöchigen Entspannungstrainings der progressiven Muskelentspannung mit Berufsschülern und dessen Auswirkung auf das subjektive Stresserleben. Stress beherrscht die Welt. Kaum ein anderer Begriff nimmt in der heutigen Zeit eine solche Dominanz im Alltag der Menschen ein. Rückblickend auf die vergangenen Jahrzehnte ist diese Dominanz auf die gravierenden Veränderungen der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen der Menschen zurückzuführen. Mehr Technik, mehr Arbeit, mehr Erreichbarkeit, mehr Angebote, mehr Wissen, mehr Leistung und mehr Geld führen nach dem Motto ¿höher, schneller, weiter¿, zu einer unaufhaltsamen Überforderung in der Gesellschaft. Fast alle Menschen kennen Situationen, in denen sie sich beruflich oder privat überfordert fühlen und folglich gereizt, hektisch oder nervös reagieren. Diese Reaktionen sind einhergehend mit dem veränderten Lebenswandel keine Seltenheit mehr. Stress ist demzufolge nicht nur ein Modebegriff, sondern ein ernstzunehmendes Thema, welches bereits seit einigen Jahren ein Bestandteil intensiver Forschungsarbeiten ist. Die Studie ¿Entspann dich Deutschland¿ der Techniker Krankenkasse zeigt, dass sich von 1200 Deutschen ab dem 18. Lebensjahr bereits 23% häufig gestresst fühlen. Demnach ist bereits knapp ein Viertel der Gesellschaft dem Risikofaktor Stress kontinuierlich ausgeliefert. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass 66% der 18- bis 29-Jährigen und 82% der 30- bis 39-Jährigen schon mindestens manchmal gestresst sind. Zudem geben 75% der 18- bis 29-Jährigen an, dass ihr Leben in den vergangenen drei Jahren weitaus stressiger geworden ist. Diese Zahlen zeigen, dass nicht nur die Gruppe der Karriereaufsteiger, sondern auch die Generation der Schul- und Studienabgänger zunehmenden mit Stressbelastungen konfrontiert sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben