Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Konzeption eines Beschaffungscontrollings

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, ein Beschaffungscontrolling bei einem mittelständischen Großhandelsunternehmen der Kfz-Ersatzteilbranche zu konzipieren und die Implementierung zu unterstützen. Für das Unternehmen TRUCKTEC Automotive stellt sich die Frage, wie die Beschaffungsaktivitäten gemessen und dokumentiert werden können, um systematische Erfolgspotenziale und Schwachstellen zu identifizieren. Ein weiteres Ziel ist es sodann, Vorschläge zur Ausschöpfung dieser Potenziale bzw. Vermeidung von Schwachstellen zu erarbeiten, um die Effektivität und Effizienz der Beschaffung zu steigern und zu optimieren. Daher soll die zu erarbeitende Konzeption des Beschaffungscontrollings sämtliche Beschaffungsaktivitäten im Hinblick auf die Planung, Steuerung und insbesondere Kontrolle unterstützen.Die stetig steigende Globalisierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie immer höhere Kundenansprüche in Bezug auf Qualität, Lieferbereitschaft und nicht zuletzt Preissensibilitäten - einhergehend mit grundsätzlich steigendem Wettbewerbsdruck in stagnierenden Märkten - stellen viele Unternehmen auch zukünftig vor immer größere Herausforderungen. Ebenso sinken die Verkaufspreise auf den internationalen Absatzmärkten, während sich die Rohstoffe auf den Beschaffungsmärkten weiter verknappen. Steigende Variantenvielfalt bei gleichzeitig immer kürzeren Produktlebenszyklen sowie eine Konzentration der Marktteilnehmer sind nur einige Folgen, mit denen die Unternehmen umgehen müssen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF