Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Konzepte der Nachhaltigkeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der deutschen Forstwirtschaft. Nachhaltigkeit bedeutet in der Forstwirtschaft, dass ein Wald nur soweit genutzt wird, dass das Holz, also der Ertrag, nicht abnimmt. Konkret umgesetzt bedeutet dies, dass nur so viel Wald abgeholzt wird, wie wieder nachwachsen kann, sodass auch die zukünftige Generation noch diesen Wald nutzen kann. Überträgt man diesen Gedanken auf die Wirtschaft, so bedeutet dies, dass von dem "Naturkapital" nur so viele Zinsen abgeschöpft werden, dass das vollständige Kapital erhalten bleibt. Im Rahmen des ersten Kapitels wird zunächst auf die geschichtliche Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit seit 1972 durch den zukunftsweisenden Bericht des Club of Romes eingegangen. Im dritten Kapitel werden verschiedene Definitionen der nachhaltigen Entwicklung vorgestellt. Das vierte Kapitel führt die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit auf. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der schwachen und der starken Nachhaltigkeit. Dabei wird auch auf die Insel Nauru, einem Negativbeispiel für die schwache Nachhaltigkeit, eingegangen. Im fünften und letzten Kapitel erfolgt ein Fazit und der Konkretisierung von welcher Nachhaltigkeitsdefinition innerhalb der nachfolgenden Bachelorarbeit ausgegangen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF