Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kontroversen um den EU-Beitritt der Türkei

Angebote / Angebote:

Welcher Logik folgen die medialen Diskurse über den EU-Beitritt der Türkei, wie werden Grenzen zwischen dem Eigenen und dem Fremden konstruiert und Identitätsfragen verhandelt? Diese Diskursanalyse der Diskussionen um den EU-Beitritt der Türkei in der Jungen Freiheit, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Tageszeitung (taz) im Zeitraum zwischen 2002 und 2004 arbeitet signifikante mediale Bilder und Argumentationsstränge heraus, anhand derer aufgezeigt wird, wie über Bedrohungsszenarien und Ethnisierungsprozesse symbolische Grenzziehungen zwischen der EU und der Türkei gezogen werden. Es geht dabei weniger um eine Bewertung der medialen Diskurse als um die Darstellung des diskursiven Rahmens, innerhalb dessen über eine Mitgliedschaft des Landes am Bosporus in der EU diskutiert wird. Hinterfragt wird nicht nur die als natürlich repräsentierte Grenze zwischen dem Islam und Europa in den kulturalistisch argumentierenden Diskursen, sondern auch die Diskursverschränkungen in eher "progressiven" Diskursen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben