Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kompetenzen im Deutschunterricht - Handlungs- und produktionsorientierte Zugänge zu einer Sage in der Grundschule

Kompetenzen im Deutschunterricht - Handlungs- und produktionsorientierte Zugänge zu einer Sage in der Grundschule

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, welche der Kompetenzen, die laut Kerncurriculum durch die Behandlung einer Sage im Unterricht förderbar sind, sich mit denen decken, die sich durch verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Verfahrensweisen schulen lassen. Dadurch kann festgestellt werden, ob bzw. inwieweit ein handlungs- und produktionsorientierter Unterricht auch ein kompetenzorientierter Unterricht ist und in Zeiten von "Kerncurricula" und "Bildungsstandards" noch seine Berechtigung hat. Als erstes werden die Kompetenzen vorgestellt, die laut Kerncurriculum durch das Kennenlernen und Untersuchen einer bestimmten Textsorte, wie z. B. der Sage, herauszubilden bzw. zu trainieren sind. Diese Kompetenzen bilden den Ausgangspunkt für den späteren Vergleich. Danach wird die Sage "Der Zankapfel" vorgestellt und begründet, warum sich dieser Text für eine Behandlung in der Grundschule und für einen handlungs- und produktionsorientierten Umgang besonders anbietet. Im vierten Kapitel werden dann die einzelnen handlungs- und produktionsorientierten Zugangsweisen vorgestellt, die sich für diesen Text eignen. Die Reihenfolge der Behandlung folgt dem Auswahlverzeichnis, das Haas, Menzel und Spinner ihrem Artikel "Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht"1 beigefügt haben. Jede Verfahrensweise wird ausführlich dargestellt und anschließend darauf untersucht, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, die laut Kerncurriculum für den Deutschunterricht der Grundschule wichtig sind, dadurch gefördert werden können. Im letzten Schritt werden die Kompetenzen, die den Ausgangspunkt bilden, dann mit denen verglichen, die durch
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF