Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kompendium Gesundheitsökonomie

Angebote / Angebote:

Grundlegendes Wissen zu Strukturen, Institutionen und Finanzierung im Gesundheitssektor - aus volks- und einzelwirtschaftlicher Perspektive. Gemessen an der Anzahl der Beschäftigten ist das Gesundheitswesen der bedeutendste Wirtschaftsbereich in Deutschland. Er ist unter anderem geprägt von zahlreichen staatlichen Regelungen, deren Ziel eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung bei gleichzeitig wirtschaftlichem Einsatz der Ressourcen ist. Die finanzielle Basis erodiert dabei zusehends, während die Nachfrage nach gesundheitswirtschaftlichen Gütern rasant ansteigt. Dieses Lehrbuch vermittelt das grundlegende Wissen über die Strukturen und Institutionen des Gesundheitswesens. Einen Schwerpunkt legt es dabei auf die Finanzierungsebene - sowohl aus volks- als auch aus einzelwirtschaftlicher Perspektive. Zunächst werden die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Besonderheiten des Gesundheitswesens aufgezeigt, mit Fokus auf der Finanzierung durch die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Die folgenden Kapitel stellen die Grundlagen der Krankenhaus- und der ambulanten ärztlichen Krankenversorgung, der Arzneimittelversorgung und der Versorgung Pflegebedürftiger detailliert dar. Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen und erläutert die jeweiligen Strukturen und Institutionen sowie die Finanzierung. Zur Überprüfung des Lernerfolges dienen Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels. Abgerundet wird das Buch durch einen Übungsteil, mit dem die praktische Umsetzung, wie z. B. das Erstellen einer Krankenhausrechnung oder die Kalkulationen für Pflegesatzverhandlungen, vertieft und gefestigt wird. Auch wenn das Gesundheitssystem insgesamt ein äußerst komplexes System ist, sind zum Verständnis der Inhalte keine essenziellen Vorkenntnisse erforderlich. Auch grundlegende Sachverhalte werden erläutert. Aus dem Inhalt: Ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen. Ordnungsrahmen des Gesundheitssystems. Stationäre Versorgung. Ambulante ärztliche Versorgung. Arzneimittelversorgung. Ordnungsrahmen des Pflegesystems. Übungsteil (Aufgaben inkl. Lösungen).
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

35,50 CHF