Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kommunikation in sozialen Netzwerken via Memes

Kommunikation in sozialen Netzwerken via Memes

Angebote / Angebote:

Durch mobile internetfähige Geräte ist das Web heute jederzeit und in jeder Situation abrufbar und ermöglicht nicht nur eine dynamische Vernetzung zwischen Individuen, sondern schafft auch einen semiotischen Raum, in dem jeder Textrezipient zum Textproduzenten werden kann. Es entstehen neue multimodale Genres und Interaktionsmuster wie Internet-Memes. Während herkömmliche Memes oft aktuelle und politische Themen oder Ereignisse kommentieren sowie gesellschaftliche Stereotype thematisieren, werden mit den multimodalen Artefakten im Kontext von Zeitschriften hauptsächlich Verhaltensmuster der Gesellschaft illustriert. Solche Alltagsphänomene werden in konventionellen Internet-Memes rekontextualisiert und auf eigene Art und Weise, in beibehaltener erkennbarer Form reproduziert. Obwohl sie die prototypischen Erwartungen an einen Werbetext nicht ganz erfüllen, fallen sie in die Kategorie der Werbetexte. Das Medienunternehmen inszeniert einen persönlichen Kontakt, um dadurch die Reichweite der Zeitschrift zu erweitern und potentielle Leser indirekt zum Kauf der Zeitschrift zu bewegen. The web not only enables dynamic networking between individuals, but also creates a semiotic space in which every text recipient can become a text producer. New multimodal genres and interaction patterns are emerging such as for example, in Web 2.0 using Internet memes, the creation of which enabled the digital processing of images, videos or sound. While conventional memes essentially comment on current and political topics and address social stereotypes, multimodal artifacts in the context of magazines are mainly used to illustrate behavioral patterns in society. They are recontextualized in conventional Internet memes and reproduced in their own way, in a retained recognizable form. Although they do not quite meet the prototypical expectations of an advertising copy, they fall into the category of advertising copy. The media company endeavors to stage a personal contact in order to expand the reach of the magazine to indirectly induce potential readers to buy the magazine. Thus, the published contributions, in conjunction with the context, take on an appellative function, which is at the same time linked to the entertaining and contact-making function.
Erscheint im Juli

Preis

35,90 CHF