Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Klinik und Atlas der chronischen Krankheiten des Zentralnervensystems

Klinik und Atlas der chronischen Krankheiten des Zentralnervensystems

Angebote / Angebote:

blieben. Nur wo das rasche F ortschreiten der neurologischen Wissenschaft zu Berichtigungen und Erganzungen der vorgetragenen Anschauungen Anlaf3 ge­ geben hat, wurden Anderungen und Zusatze vorgenommen, durch die ich bestrebt gewesen bin, die vorliegende Sammlung klinischer Vortrage dem heutigen Stand unseres Wissens anzupassen. Selbstverstandlich wurde bei ihrer Ausarbeitung die altere und neuere Literatur in weitestem Umfange benotzt, es wurde aber, ausgenommen bei den aus anderen Werken entnommenen Abbildungen, davon abgesehen, im Texte auf die benlitzten Quellen stets besonders hinzuweisen, urn den Charakter der V orlesungen nieht zu beeintrachtigen. An Stelle der Krankendemonstrationen sind in vielen Fallen, in denen ein­ zelne Symptome oder eharakteristisehe Haltungen der vorgestellten Kranken photographiseh wiedergegeben werden konnten, Abbildungen getreten, die zum grof3ten Teil naeh ausgezeichneten 0 rig ina I auf n a h men des Kg!. Hofphoto­ graphen T. H. V 0 i g t lnh. W. Hat zig in Homburg v. d. H. in konstleriseher Weise hergestellt worden sind. Von der Wiedergabe der demonstrierten Praparate aus der Sammlung des stadtischen Sieehenhauses wurde dagegen meistens Ab­ stand genommen. Die wenigen beigegebenen M i k r 0 p hot 0 g ram me sind von E. Leitz, Optisehe Werkstatte in Wetzlar, aufgenommen. So ist das Werk mit verhaltnismaf3ig vielen Abbildungen ausgestattet worden, wie es unumganglieh notig gewesen ist, urn moglichst zur Ansehauung zu bringen, was bei den Vortragen selbst das gesprochene Wort illustriert hat.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF