Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Klientenorientierte Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ist eine Verbesserungen der Integration durch sozialpädagogische Integrationskonzepte möglich?

Klientenorientierte Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ist eine Verbesserungen der Integration durch sozialpädagogische Integrationskonzepte möglich?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2, 3, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage: Was ist Schulsozialarbeit und wie können Schulsozialarbeiter zu einem besseren Integrationsprozess an Schulen beitragen? Es geht außerdem um die Adressaten und Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit. Ziel ist es, die Notwendigkeit der Schulsozialarbeit herauszustellen und Chancen, aber auch Grenzen der Schulsozialarbeit in Zukunft aufzuzeigen.Im ersten Teil der Hausarbeit werden wichtige Begriffe erklärt, die zu einem besseren Verständnis der Fragestellung dienen. Im nächsten Kapitel wird die Schulsozialarbeit mit ihren Aufgaben und Methoden vorgestellt, wobei der Fokus auf der Rolle der Schulsozialarbeiter als Unterstützungskraft liegt, die Handlungsansätze für die Schaffung eines interkulturellen Verständnisses in der Institution Schule entwickelt. Die Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit bilden den Schwerpunkt dieser Arbeit. Hierbei wird auf das Problem der sozialen Ungleichheit junger Menschen und ihrer Familien und deren Auswirkungen auf ihre Bildungsverläufe hingewiesen. Diese Arbeit bezieht sich auf die Migration und die interkulturelle Schulsozialarbeit. Außerdem können neue Wege für die Schulsozialarbeit eröffnet werden, um Schülern mit Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Teilhabe an dem Bildungssystem zu ermöglichen. Es werden Benachteiligungsstrukturen dieser Gruppe in Bezug auf das Bildungssystem hervorgehoben. Als nächstes wird auf die Notwendigkeit der Schulsozialarbeit eingegangen Im Schlussteil werden mögliche Lösungsansätze für den davor vorgestellten Problembereich aufgezeigt und anschließend ein Fazit verfasst. Hier soll es um mögliche Veränderungen zum Wohle des Schülers gehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF