Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Klettergebiet

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Yosemite-Nationalpark, Pinnacles National Monument, Uetliberg, Meteora, Kalymnos, Verdonschlucht, Joshua-Tree-Nationalpark, Martinswand, Roques de García, Flatzer Wand, Klettergebiet Massone, Arco, Wald von Fontainebleau, Finale Ligure, Dentelles de Montmirail, Denti della Vecchia, Trolltindene, Rifa, Peak-Charles-Nationalpark, Peilstein, Hohneck, Calanque, Céüse, Freyr, Ponte Brolla, Red River Gorge. Auszug: Yosemite-Nationalpark - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */.ogg-player-options .center .ogg-player-options ul Yosemite-Nationalpark Geologische Karte des Yosemite-NationalparksWährend des Kambriums und des frühen Paläozoikums erstreckte sich der Park entlang des passiven Kontinentalrandes. Sedimente waren kontinentalen Ursprungs und wurden ins Flachwasser abgetragen. Im Zuge einer Metamorphose unterlagen diese abgetragenen Gesteine großen Veränderungen. Die durch das Abtauchen der Farallon-Platte unter die Nordamerikanische Platte entstandene Hitze führte während des späten Devons und jüngeren Perms zur Entstehung von Inselbogen-Vulkanen an der westlichen Küste Nordamerikas. Durch Vulkanismus im Jura wurden diese Gesteine wahrscheinlich mit Magma bedeckt, wobei die magmatische Aktivität mit den Anfangsphasen der Entstehung des Sierra Nevada Batholiths zusammenhing. Etwa 95 Prozent dieser Gesteine wurden schließlich durch Erosion abgetragen. Die erste Phase des Plutonismus begann vor 210 Millionen Jahren in der späten Trias und dauerte bis vor 150 Millionen Jahren an. Etwa zur gleichen Zeit entstand die Nevada-Gebirgskette mit einer Höhe von 4500 Metern. Auch dies trug zur Entstehung des Sierra Nevada Batholiths bei, die daraus resultierenden Gesteine ähnelten Granitgesteinen und lagen etwa zehn Kilometer unter der Erdoberfläche. Die zweitgrößte Phase der Plutoneinlagerung fand während der Kreidezeit vor rund 120-80 Millionen Jahren statt. Vor 20 Millionen Jahren, im Känozoikum, brachen Vulkane einer heute inaktiven Verlängerung der Kaskadenkette aus, dieser Prozess dauerte bis vor etwa fünf Millionen Jahren an. Dadurch wurden große Mengen magmatischer Materialien hervorgebracht. Diese magmatischen Rückstände bedeckten die Gegend nördlich der Yosemite-Region. Östlich der heutigen Parkgre
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF