Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Missal Solemnis

Angebote / Angebote:

Aus der Reihe der großen Dirigentenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts ragt er nicht nurseiner eindrucksvollen Körpergröße wegen weit heraus, Otto Klemperer, der seinen Beinamen"Kl'Empereur" mit keinem Geringeren teilt als mit Napoleon Bonaparte. Und damit ist schonviel gesagt über seine Haltung zur Musik, die er wiederum mit einer Berühmtheit teilte:Gustav Mahler, der keine Routine und keine Nachlässigkeit in der Kunst duldete und sich voneinem umgänglichen Menschen in einen Tyrannen verwandelte, wenn er einen Taktstockin die Hand nahm. "Seine Haltung gegenüber Musik ist von strikter Unerbittlichkeit, in derOper wie im Konzert. Musik ist für ihn etwas Absolutes - intensiv, vergeistigt und durchauspersönlich." So charakterisierte der Dirigent William Steinberg seinen großen Kollegen OttoKlemperer. Klemperer war das Urbild des der Ernsthaftigkeit verpflichteten Dirigenten-Typus, der in der deutsch-österreichischen Tradition des 19. Jahrhunderts wurzelte. Im Mittelpunktseines künstlerischen Interesses standen die Werke Beethovens, Brahms¿ und Mahlers. Aufdiesem Gebiet (und nicht nur hier) hat er Tondokumente hinterlassen, die man getrost alsJahrhundertaufnahmen bezeichnen kann.Die vorliegenden Aufnahmen entstanden Mitte der 1950er-Jahre in Köln. Die Rundfunkarbeitin der Rheinmetropole bildete zu dieser Zeit einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Klempererstand in ganz besonderer Beziehung zu dieser Stadt, deren musikalische Geschicke er alsGeneralmusikdirektor zwischen den Kriegen gelenkt hatte. Aus der Zusammenarbeit mit denKlangkörpern des Kölner Rundfunks entstanden maßstäbliche Interpretationen der Klassikund Romantik, von denen einige in dieser Zusammenstellung öffentlicher Konzerte zu hörensind. Diese "in-Concert-Aufnahmen" sind insofern etwas Besonderes, als sie Klemperer aufseinem favorisierten Terrain zeigen, denn er brauchte die Konzertsituation, "um in Hochformzu kommen". Zu hören sind hier herausragende Aufnahmen von Mahlers 4. Sinfonie und denKindertotenliedern, dem Brahms-Requiem, Beethovens Missa Solemnis sowie der 9. Sinfonie

Preis

14,50 CHF