Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kleist-Rezeption in Frankreich

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit der Inszenierung des »Prinzen von Homburg« auf dem Theaterfestival in Avignon 1951 ist Heinrich von Kleist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Dramatiker in Frankreich. Sein literarisches Werk und seine Lebens­geschichte haben sich bei einem Großteil der französischen Literatur- und Theaterliebhaber zu allgemeinem kulturellem Hintergrundwissen verfestigt, was zahlreiche Veröffentlichungen und Theaterinszenierungen in den vergan­genen Jahrzehnten eindrucksvoll bezeugen. Die Aufnahme von Kleists Werk in Frankreich ist jedoch keinesfalls selbstverständlich, da Kleists persönliche Be­ziehung zu Frankreich von tiefen Widersprüchen, bis hin zum glühenden na­tiona­listischen Hass, durchzogen war. Michael Rösener stellt in seiner Arbeit die Frage, wie sich dieses Werk, gleichsam geprägt von der europäischen Auf­klärung und der deutsch-nationalen Befreiungsbewegung, in Frankreich durch­setzen konnte. Er vollzieht die Stationen nach, an denen sich franzö­si­sche Intellektuelle mit den Arbeiten und der Person des deutschen Dichters befasst haben. Neben der Geschichte der Rezeption soll so gleichermaßen ein Blick auf die Deutsch-Französischen Beziehungen eröffnet werden, deren ge­gen­wärtige Freundschaft in der Vergangenheit nicht selten von Gegen­sätz­lichkeit und Zwietracht geprägt war.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF