Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kirchengebäude in Stuttgart

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Kirchen in Stuttgart, Stiftskirche, St. Elisabeth Stuttgart-West, Gaisburger Kirche, Berger Kirche, Alte Kirche Stuttgart-Heumaden, Domkirche St. Eberhard, Markuskirche, Leonhardskirche, Grabkapelle auf dem Württemberg, Altes Schloss, Pfarrkirche St. Oswald, Michaelskirche Wangen, Martinskirche, Heilig-Kreuz-Kirche, Hospitalkirche, Russische Kirche, Auferstehungskirche, Franziska-Kirche, Glockenturm Mönchfeld. Auszug: Diese Übersicht enthält im Grundsatz alle in Stuttgart bestehenden Kirchengebäude. Soweit bekannt wurde bei jeder Kirche Bauzeit, Architekten, eine kurze Baubeschreibung sowie etwaige Besonderheiten angeben. Die knapp 100 evangelischen Kirchengebäude bzw. Predigtstellen im Stadtgebiet Stuttgart gehören zu insgesamt 72 Kirchengemeinden. Sie alle zusammen bilden den Kirchenkreis Stuttgart, der am 1. Januar 2008 aus den vier Kirchenbezirken Stuttgart (bis dahin 22 Kirchengemeinden), Bad Cannstatt (bis dahin 20 Kirchengemeinden), Degerloch (bis dahin 21 Kirchengemeinden) und Zuffenhausen (bis dahin 11 Kirchengemeinden) entstanden ist. Einzelne Kirchengemeinden haben somit mehrere Kirchen bzw. Predigtstellen. Teilweise haben sich Kirchengemeinden auch zu Gesamtkirchengemeinden (zum Beispiel Stuttgart, Bad Cannstatt und Degerloch) zusammengeschlossen, bleiben jedoch selbständige Körperschaften des öffentlichen Rechts. Die Gesamtkirchengemeinde Stuttgart war deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk Stuttgart. Sie besteht als Körperschaft "Gesamtkirchengemeinde Stuttgart" weiter, ihre Kirchenbezirksaufgaben wurden jedoch auf den Kirchenkreis Stuttgart übertragen. Die meisten evangelischen Kirchengemeinden Stuttgarts entstanden im 19. Jahrhundert in den aus historischer Zeit evangelischen Stadtteilen Stuttgarts, als die Kirchengemeinden von den politischen Gemeinden herausgelöst wurden. Aus diesen Gemeinden wurden infolge starken Wachstums später teilweise neue Kirchengemeinden herausgelöst, so dass sich die Zahl der Kirchengemeinden bis in die 1970er Jahre stark erhöhte. In letzter Zeit haben sich einige dieser neuen Kirchengemeinden wieder zu größeren Kirchengemeinden zusammengeschlossen (etwa in Feuerbach, Zuffenhausen oder Stuttgart-Nord). Die den Kirchengemeinden übergeordneten ehemaligen Kirchenbezirke Stuttgart und Bad Cannstatt gehen zurück auf die Einteilung des Königreichs Württemberg in Oberämter. Damals wurde neben dem weltlichen Vogt ein Specialsuperintendent einges
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben