Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kinderhandel in Deutschland und der EU

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderhandel geschieht auch in der EU. Jedoch gibt es immer mehrere und verschiedene Gründe, warum und wie Kinder in den Kinderhandel gelangen. Hierbei stellt sich die Frage, welche Faktoren spielen in der europäischen Union und Deutschland eine Rolle für den Kinderhandel und wie wird damit umgegangen? Um diese Frage zu beantworten, werden im Folgendem die Charakteristiken der betroffenen Kinder herausgearbeitet. Das ist wichtig, um den Hintergrund für den Handel in Europa zu verstehen. Hierzu gehören nicht nur Ursachen wie Flucht von Kindern in ferne Länder, sondern auch eine nicht ausreichende Aufklärung und familiäre Hintergründe. Außerdem werden verschiedene Statistiken analysiert, um zu verstehen, wie sich der Kinderhandel in Europa und Deutschland auswirkt und wer betroffen ist. Ein Großteil des Kinderhandels in Deutschland geschieht durch sexuelle Ausbeutung. Anschließend muss die Gesetzeslage auf EU Ebene und Deutschland genauer betrachtet werden, damit es einfacher zu erkennen und verstehen ist, wo die Gesetze ausbaufähig sind oder sogar geändert werden sollten. Zudem wird untersucht, ob und inwieweit Deutschland die auf EU-Ebene getroffenen Vereinbarungen und verabschiedeten Gesetze umsetzt und wo schon Erfolge zu verzeichnen sind. Auch die Verbesserungsvorschläge werden aufgeführt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF