Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Keine Schonzeit für Wölfe

Angebote / Angebote:

Dieser historische Roman spielt im antiken Rom in der Endphase der Römischen Republik. Der Staat und seine Institutionen sind in einer Krise. Hemmungsloser Eigennutz und die Machtgier der führenden Adelsfamilien haben die Republik und die Staatsgesinnung seiner Bürger trotz äußerer Prosperität untergraben. Seit Jahrzehnten kämpfen die Parteien der Optimaten und der Popularen mit äußerster Brutalität um die Macht. Intrigen, Machtmißbrauch, Korruption, ja Tötung der Anhänger der Gegenpartei beherrschen das politische Leben der Stadt. Wir schreiben das Jahr 63 v. Chr. Die Optimaten unter dem Konsul Cicero haben gerade den Aufstand des radikalen Popularen Catilina niedergeschlagen. Dadurch im alleinigen Besitze der Macht im Staat versuchen sie, die gemäßigten Reste der Popularen unter ihrem Führer Cäsar endgültig zu vernichten. In fast aussichtsloser Lage nimmt Cäsar den Kampf gegen seine Feinde auf, sucht und findet neue Anhänger und Freunde. In zähem Ringen schafft er es durch seine Verbindung mit Crassus und Pompeius, die Macht der Optimaten zu brechen, und wird nicht nur Konsul und der Eroberer Galliens, sondern auch einer der neuen Machthaber in der Stadt, bis sein Bündnis mit Pompeius an dessen Eifersucht zerbricht. Der unbeugsame Wille seines erbittertsten Gegners Cato, des Führers der Optimaten, der die alte Ordnung der Republik mit allen Mitteln verteidigen will, zwingt Cäsar zu einer schwerwiegenden Entscheidung. Eben noch ganz oben, steht er vor der Frage, ob er sich in einen neuen Bürgerkrieg stürzen muß, um seine Macht zu erhalten. Er wählt den Krieg und verliert seinen letzten persönlichen Freund. Aber die Würfel sind gefallen! Der Autor Dietrich Eberhard Oldenburg - ein ehemaliger hoher Verwaltungsbeamter - studierte in Marburg und Tübingen Jura unter besonderer Berücksichtigung des römischen Staats- und Verfassungsrechts und der antiken Rechtsgeschichte. Er lebt heute als freier Schriftsteller in Frankfurt und hat seine besondere Liebe zur Antike und zur römischen Geschichte zum Gegenstand seiner Romane gemacht. Sein Spezialgebiet sind spannende Romane aus der Spätzeit der römischen Republik und ihres Untergangs. Er hält sich dabei streng an die historische Überlieferung und legt großen Wert darauf, die Rechts- und Verfassungsgeschichte, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die religiösen Vorstellungen und die komplizierten sakralen Vorschriften seinem Leser verständlich zu machen. Seine besondere Liebe gilt der römischen Lyrik, die er in seine Romane einbaut.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

38,90 CHF