Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kavaliersverhalten und evolutorische Selektion

Kavaliersverhalten und evolutorische Selektion

Angebote / Angebote:

Daß Normen das Entscheidungsverhalten beeinflussen ist weithin bekannt. Ihre modelltheoretische Darstellung gestaltet sich jedoch oft schwierig. Am Beispiel des Kampf-der-Geschlechter (KDG) Spiels und den Methoden der evolutorischen Spieltheorie stellt diese Arbeit in mehreren Variationen dar, wie aus dem Koordinationsproblem des KDG Spiels dominante Strategien resultieren. Simulationen heben die Bedeutung des Faktors Zeit bei der Realisierung dieser Gleichgewichte hervor. Vervollständigt wird die Untersuchung durch eine Serie von Experimenten. Die Arbeit stellt damit dar, wie in Spielen mit multiplen Gleichgewichten das Koordinationsproblem überwunden werden kann. Der Ansatz läßt sich gleichsam für Erklärungen abwandeln, wie im Gefangenendilemma das Nicht-Kooperationgleichgewicht überwunden werden kann.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

76,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben