Kauf versus Miete
BücherAngebote / Angebote:
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Nachfrage nach privatem Wohneigentum ist in den vergangenen Jahren ständig gestiegen. So haben beispielsweise die Bauämter 1996 fast 10 v.H. mehr Genehmigungen für Einfamilienhäuser ausgestellt als 1995. Ein wesentliches Argument für den Erwerb einer Immobilie stellen bei der Planung dieser größten privaten Investition bei gedecktem finanziellen Aufwand regelmäßig die Gesamtkosten bei Kauf im Entscheidungszeitpunkt dar. Diese werden hierbei aus der Summe von Erwerbspreis, Darlehenskosten und Erhaltungsaufwendungen innerhalb des Planungszeitraumes abzüglich staatlicher Förderung ermittelt und mit dem prognostizierten Erwerbspreis der Immobilie im Planungshorizont verglichen. Im Ergebnis erscheint der sofortige Erwerb einer Immobilie aufgrund geringerer Gesamtkosten vorteilhafter.
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung soll ein investitionstheoretischer Ansatz für das Entscheidungsproblem Kauf oder Miete getroffen werden. Der sofortige Erwerb wird hierbei auf der Basis verschiedener Fremdfinanzierungsmodelle im Hinblick auf ein geeignetes Entscheidungskriterium analysiert. Die ermittelten Ergebnisse werden dem entsprechenden Zielwert bei Anmieten und späterem Kauf derselben Immobilie gegenübergestellt. Innerhalb der einzelnen Berechnungen kommt dem verfügbaren Einkommen des potentiellen Investor eine zentrale Bedeutung zu.
Die Zielsetzung besteht darin, die vorteilhaftere Alternative zwischen Kauf oder Miete zu bestimmen. Darüber hinaus soll Aufschluß darüber gegeben werden, welche Finanzierungsmodalitäten bei Erwerb einer Immobilie vorzuziehen sind.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Einleitung
1.Kauf versus Miete als Investitionsentscheidung
1.1Das Modell der vollständigen Finanzplanung
1.1.1Grundkonzeption
1.1.2Entscheidungskriterien: Der vollständige Finanzplan im Rahmen der Immobilienanalyse
2.Vorteilhaftigkeitsanalyse des Entscheidungsproblems Kauf oder Miete
2.1Allgemeine Prämissen
2.2Erwerb der Immobilie im Entscheidungszeitpunkt
2.2.1Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung
2.2.2Der Beleihungswert als Maßstab für die Fremdfinanzierung
2.2.3Finanzierung durch ein Hypothekendarlehen mit Tilgungsaussetzung
2.2.4Finanzierung durch ein annuitätisches Hypothekendarlehen
2.2.5Finanzierung durch ein Bauspardarlehen mit Zwischenfinanzierung
2.3Anmieten und Erwerb im Planungshorizont Ergebnisse der Vorteilhaftigkeitsanalyse
3.Kritische [...]
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen