Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Katalanische Sprache

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 70. Kapitel: Literatur (Katalanisch), Ramon Llull, Andorranische Literatur, Klaus Ebner, Joanot Martorell, Pep Blay, Valencianische Sprache, Jaume Cabré, Katalanische Literatur, Joan Brossa, Institut d'Estudis Catalans, Mallorquinisch, Miquel de Palol, Jacint Verdaguer, Arnaldus de Villanova, Quim Monzó, Sebastià Juan Arbó, Josep Maria de Sagarra, Auca, Liste katalanischer Schriftsteller, Ausiàs March, Francesc Pujols, Die Violine von Auschwitz, Scachs d'amor, Santiago Rusiñol, Països Catalans, Charta zur Förderung der Katalanischen Sprache, Katalanischsprachige Wikipedia, Lateinische Union, Carme Riera Guilera, Mercè Rodoreda, Narcís Oller, .cat, Tirant lo Blanc, Josep Pla, Pompeu Fabra i Poch, Salvador Espriu, Franja de Aragón, Eduardo Mendoza, Sergi Belbel, Im Rausch der Stille, Enrique Vila-Matas, Víctor Balaguer, Acadèmia de Bones Lletres de Barcelona, Joan Maragall, Josep Palau i Fabre, Terenci Moix, Al Tall, Manual Digest, Tomàs Aguiló i Forteza, Carles Bosch de la Trinxeria, Albert Salvadó, Dau al Set, Joan Josep Amengual, Àngel Guimerà, Bernat Metge, Julià Guillamon, Joan Amades, Josep Navarro Santaeulàlia, Joan Perucho, Antoni Morell, Institut Ramon Llull, Catalana, La Catalana de Lletres, Albert Villaró, Teresa Colom, Sergi Pàmies, Jesús Moncada, Robert Pastor i Castillo, Maria Mercè Roca, Josep Enric Dallerès, Premi Carlemany, Albert Sánchez Piñol, Manuel Anglada i Ferran, Joan Peruga, Antoni Fiter i Rossell, Ferrán Marín i Ramos, Annabel Cervantes, Rossend Marsol Clua, Bonaventura Carles Aribau, Manel Gibert Vallès, Politar Andorrà, Gatada, Balearisch, Ibizenkisch, Lletres de batalla, Menorquinisch. Auszug: Die katalanische Sprache (català: auf Ostkatalanisch, auf Westkatalanisch) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Die aufgrund sprachlicher Verwandtschaft nächsten Beziehungen bestehen zum Okzitanischen in Südfrankreich. Die Verbindungen zum Spanischen, Französischen und Italienischen sind ebenso deutlich, sodass das Katalanische oft als Brückensprache (llengua-pont) zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch bezeichnet wird. Entstanden ist es vor allem aus dem Umstand, dass der Herrschaftsbereich des iberischen Westgotenreiches bis nach Septimanien reichte (ein großer Teil der heutigen Provence), umgekehrt ging auch der fränkische Einfluss unter Karl dem Großen über die Pyrenäen bis in die Katalanischen Grafschaften. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen, in einigen Gebieten von Aragon und in Valencia. Sprachgebiet des Katalanischen Dialekte der katalanischen SpracheDie katalanische Sprache entstand zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert in den Grafschaften der Spanischen Mark, also dem Gebiet des karolingischen Reichs beiderseits der Pyrenäen. Während des 12. und 13. Jahrhunderts breitete sie sich im Zuge der territorialen Eroberungen der katalanisch-aragonesischen Krone nach Süden und Osten aus, die Sprachgrenze wurde trotzdem erst nach der Ausweisung der Morisken 1609-1611 und der nachfolgenden Wiederbevölkerung der von ihnen verlassenen Orte festgelegt. Etwa 11, 6 Millionen Menschen verstehen Katalanisch, vornehmlich in Spanien (in Katalonien, im größten Teil der Region Valencia - die dortige Variante des Katalanischen heißt auch Valencianisch (valencià) -, auf den Balearen, wo die Mallorquinisch (mallorquí), Menorquinisch (menorquí) und Ibizenkisch (eivissenc) genannten - zu Balearisch zusammengefassten ...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

28,50 CHF