Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Kasushäufigkeit im Polnischen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Kasus des Polnischen nach ihrer Auftretenshäufigkeit zu untersuchen. Wir werden zuerst einen Blick auf sprachwissenschaftliche Lexika bzw. Grammatikbücher werfen um den Kasusbegriff zu erläutern. Danach werden die einzelnen Kasusfälle des Polnischen vorgestellt und ihre syntaktische Funktion beleuchtet. Das besondere Augenmerk dieser Arbeit soll darauf gerichtet werden, eine Hypothese bezüglich der Kasushäufigkeiten aufzustellen und sie anschließend an zwei kontrastiven Texten zu überprüfen. Wir werden zur unseren empirischen Analyse zwei polnische Texte heranziehen, die sich nach ihrem Sprachniveau deutlich voneinander abheben und bei denen die Existenz von Kasusunterschieden am ehesten zu vermuten wäre. Darauf wird Auswertung der Ergebnisse der beiden behandelten Texte folgen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse miteinander verglichen um die Anfangs formulierte Hypothese (je nach dem Endergebnis) zu bestätigen oder zu widerlegen. Sollte sich dennoch die Kasusverteilung in den zwei Textbeispielen als signifikant erweisen, so wird geprüft, ob die Kasus mit der jeweiligen Textsorte in Zusammenhang stehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF