Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Käse

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Käseart, Käsegericht, Käseherstellung, Lebensmittelmarke (Käse), Fondue, Liste der Käsesorten nach Herkunftsländern, Salzlakenkäse, Lab, Käsefondue, Raclette, Kunstkäse, Bergkäse, Quark, Spätzle, Fett in der Trockenmasse, Halver Hahn, Rohmilchkäse, Käseherstellung in der Schweiz, Bleu de Termignon, Brimsen, Reifungskultur, Obatzter, Käseskandal in Italien, Schmelzkäse, Spundekäs, Käsefladen, Blauschimmelkäse, Bruch, Molkenkäse, Laib, Gallert, Liptauer, Ziegenkäse, Käseverordnung, Braunkäse, Weißschimmelkäse, Philadelphia, Edelschimmel, Bibbeliskäs, Babybel, Schutzkultur, Bryndzové haluSky, Tartiflette, Käsespätzle, Tomme, Leerdammer, Schafskäse, Rügener Badejunge, Rotschmiere, Säurewecker, Filata, Schichtkäse, Weinkäse, Fleurines, Käsewähe, Doppelrahmkäse, Saganaki, Malakoff, Ofenkäse, Büffelkäse, Käsestraße, Fermier, Kaspressknödel, Käseigel, Coopératives, FIGUGEGL, Industriel, Käseharfe, Dreifachrahmkäse, Dicklegen, Tirosalata. Auszug: Nachfolgend eine Übersicht von Käsesorten nach ihrem Herkunftsland: Käsemarkt in Gouda Emmentaler Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das - bis auf wenige Ausnahmen - durch Gerinnen aus dem Eiweißanteil der Milch gewonnen wird. Milcherzeugnisse zählen in Europa, Nordamerika und Australien zu den Grundnahrungsmitteln. Es ist das älteste Verfahren zur Haltbarmachung von Milch und deren Erzeugnissen. Käse ist besonders im westlichen Kulturkreis sehr verbreitet. Man kann von bis zu 5000 verschiedenen Käsesorten ausgehen, wobei sich auch Käse gleicher Sortenbezeichnung von Käserei zu Käserei unterscheiden. Das Land mit der größten Käseproduktion weltweit sind die USA. Die meisten unterschiedlichen Käsesorten gibt es jedoch in Frankreich. Es ist anzunehmen, dass bereits steinzeitliche Jäger im Magen erbeuteter junger Wiederkäuer, welche kurz zuvor noch Muttermilch getrunken hatten, weißliche gallertartige Klumpen entdeckten. Solcher im Magen der Beutetiere aus Milch fermentierter Labquark stellt wohl die Urform von Käse dar. Mit dem Beginn der Domestizierung von zunächst vermutlich Ziegen, dann Schafen und zuletzt von Rindern und der sich ausbreitenden Weidewirtschaft in der Mittelsteinzeit, etwa zwischen dem 10. und 8. Jahrtausend v. Chr., standen dem Menschen erstmals größere Mengen an tierischer Milch zur Verfügung. Ungefähr um dieselbe Zeit entwickelte sich mutmaßlich die Kunst der Käserei. Der Mensch entwickelte die Grundsätze der Käseherstellung sicher nach und nach und fing an, diese gezielt einzusetzen und zu verbreiten. Die vielfältigen Käsetraditionen legen nahe, dass sich die Käserei zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten unabhängig voneinander entfaltete und erst später Herstellungsrezepte über weitere Entfernungen ausgetauscht und überliefert wurden. In tönernen Gefäßen oder Tierblasen bevorratete Milch wurde in der Sonne oder an einem wärmenden Feuer zunächst sauer, um bald darauf zu gerinnen. Dabei entstand unter günstigen Umständen ein ess
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF