Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Karl Roßmanns Identitätsentwicklung im Roman "Der Verschollene"

Karl Roßmanns Identitätsentwicklung im Roman "Der Verschollene"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Roman "Der Verschollene" von Franz Kafka. Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist, welche Identität oder auch Identitäten die Romanfigur Karl Roßmann nach seiner Flucht von Deutschland nach Amerika entwickelt. Besonders die Faktoren der Migration und sein sehr junges Alter sind interessante Grundlagen, wenn es um das Thema Identität geht.Um mich der Beantwortung dieser Frage zu nähern, werde ich mich zunächst mit dem Oberbegriff "Identität" auseinandersetzen. Die Untersuchung erfolgt aus soziologischer, sozialwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Sicht. Diese Vorgehensweise bietet sich deshalb an, weil die Sozialwissenschaften eher auf die äußeren Umstände, wie die Mitmenschen des Akteurs eingehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben