Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Karl der Grosse und die Mauren

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Gewalt und Religion (7. -13. Jahrhundert), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Folgenden mit dem spanischen Abenteuer von Karl dem Großen. Dabei sollen die Gründe für den Einmarsch von Karl in Spanien gefunden werden. Dass diese durchaus vielschichtige Hintergründe haben und man nicht nur ein Motiv für die Expedition finden kann, muss hier klargestellt werden. Zuerst soll eine kurze Darstellung der Ereignisse vor 778 erfolgen. Dabei wird der Anlass der Muslime zum Hilfegesuch an Karl den Großen verdeutlicht und im Folgenden werden die Probleme Karls mit seinen Nachbarvölkern erklärt, um daraus ein erstes Motiv für seine Abenteuerreise zu finden. Im Weiteren wird der Kriegszug skizziert und die Probleme, die es dabei gab. Daraus lässt sich dann der rasche Abzug von Karl dem Großen erklären. Ein letzter Teil wird die Probleme der Geschichtsschreibung analysieren, denn das Motiv für diese Reise wurde in späteren Quellen immer wieder umgeschrieben und verändert, sodass der Frankenkönig in einem besseren Bild dargestellt wurde. Dieser Mythos des heldenhaften Karls, welcher nur nach Spanien zog, um die Christen zu schützen, soll am Ende dieser Arbeit versucht werden zu entkräften.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben