Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Kanada und die USA -Zwei verschiedene Einwanderungsgeschichten?

Kanada und die USA -Zwei verschiedene Einwanderungsgeschichten?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften Sektion Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kanada und die USA im historisch-politischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie beiden großen Nationen des amerikanischen Kontinents, Kanada und die USA, wurden durch Einwanderung begründet und geformt, außerdem sind sie auch heute noch klassisch-traditionelle Einwanderungsländer. Ebenso hat sich in beiden Ländern von Beginn ihrer Geschichte eine dominante Kerngesellschaft herausgebildet, die ihren Anspruch auf territoriale sowie ideologische Vorherrschaft erhob. Um diese Vorherrschaft zu gewährleisten, bedurfte es natürlich einer Politik bezüglich "anderer" Einwanderer, die einerseits eine gesellschaftliche, kulturelle und auch wirtschaftliche Bereicherung, andererseits aber auch eine Konkurrenz und Bedrohung der eigenen Ideale, Kultur und Gesellschaft darstellen konnten.Einwanderungspolitik kann ein "Instrument gesellschaftlicher Gestaltung" sein, vielmehr spiegelt sie aber auch das Menschenbild, Selbstverständnis sowie das Staatsverständnis wieder. Darüber hinaus ist Einwanderungspolitik das Produkt eines Zusammenspiels unterschiedlichster Faktoren und Entwicklungen und kann verschiedenen Intentionen folgen: sie kann ideologisch, pragmatisch, ökonomisch oder aber auch humanitär ausgerichtet sein, nicht zuletzt reflektiert sie zudem innen- wie außenpolitische Erwägungen. Ferner hat die Einwanderungs- und auch die Flüchtlingspolitik natürlich einen signifikanten Einfluss auf die Zusammensetzung einer Gesellschaft und beeinflusst nicht minder, ob es zu einem Gegen-, Neben- oder Miteinander, oder letzten Endes sogar zur Herausbildung einer neuen "komponierten" Identität und somit auch einem gewandelten nationalen Selbstverständnis kommt.Ein Kontinent, zwei Geschichten? Führten die unterschiedlichen Bedingungen der Besiedelung Kanadas und den USA zu unterschiedlichen Entwicklungen, obwohl die nationale Wurzel, das Commonwealth, und somit die ideologische Basis dieselbe war? Inwieweit lassen sich Parallelen in der US-amerikanischen und der kanadischen Einwanderungsgeschichte und - politik finden, und wo, wann und warum divergieren sie? Ziel dieser Arbeit ist es, die US-amerikanische sowie die kanadische Einwanderungsgeschichte und -politik von der frühen Kolonialzeit bis zum heutigen Tag zu verfolgen, die verschiedenen Einwanderungsgruppen, -phasen und auch Gesetze sowie die daraus resultierenden Auswirkungen darzustellen, zu vergleichen um diese anschließend zu analysieren und bewerten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben